Musik und Spielmannswesen

Allgemeines

Für Spielmannszüge und gleichermaßen Blaskapellen ist das Fachgebiet Musik und Spielmannswesen im Bayerischen Turnverband die musikalische Heimat.

Die Großzahl der rund 65 mitarbeitenden Züge sind Abteilungen eines Turn- oder Sportvereins. Aber auch Jugendkapellen, Blaskapellen und Musikvereine haben sich dem Fachgebiet als Mitglieder angeschlossen.

Die Aufgaben lehnen sich an die Grundsätze im DTB-Fachgebiet an. Somit ist auch ein einheitliches Auftreten bei Deutschen Turnfesten in den Bereichen Literatur für Großkonzerte und gemeinsame Auftritte, Pflichtmusik bei Wertungsmusizieren und einer Bundestracht, die bei solchen Veranstaltungen meist durch den Bundesausschuss vorgeschrieben werden, möglich.

Auf Landesebene ist bei Einzelauftritten auch die Vereinskleidung erlaubt und erwünscht.

Musikerleistungsabzeichen

Laut Beschlussfassung des Landesausschusses Musik und Spielmannswesen wird zur Hebung des musikalischen Ausbildungsstandes und als Anreiz zum eifrigen Musizieren in der Ausbildungszeit das Leistungsabzeichen

Bronze für die Leistungsstufe D1
Silber für die Leistungsstufe D2
Gold für die Leistungsstufe D3

eingeführt. Die Ausbildung wird in Leistungsseminaren durchgeführt. Sie schließt mit der Prüfung für die entsprechende Leistungsstufe ab. Die Leistungsseminare werden in Bayern durchgeführt.

Nach bestandener Prüfung darf das entsprechende Leistungsabzeichen getragen werden. Prüfungen, die nach vergleichbaren Richtlinien abgelegt und bestanden wurden, werden vom Fachgebiet anerkannt.

Landesorchester