BTV Medal Gala 2025 | © © 2025 BTV / Julia Kusyapkulova

Mit Stolz und Dank: Bayerns Turnelite bei der Medal-Gala 2025 für ihre Erfolge geehrt

01.07.2025

Die Medal-Gala des Bayerischen Turnverbands (BTV) hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem festen Highlight im Verbandsjahr etabliert. Am 29. Juni 2025 war es erneut so weit: Das GOP Varieté-Theater München bot die festliche Kulisse für eine Veranstaltung, die weit über eine klassische Ehrung hinausging – sie wurde zu einem bewegenden Fest der Gemeinschaft, des Sports und der Wertschätzung. 

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die herausragenden sportlichen Leistungen der bayerischen Turnerinnen und Turner aus dem Jahr 2024. In den unterschiedlichsten Disziplinen – vom Gerätturnen über Orientierungslauf, Rhönradturnen, Rope Skipping, Rhythmische Sportgymnastik, Sportakrobatik, Trampolinturnen bis hin zu Turnerischen Mehrkämpfen und Turnerjugendwettkämpfen – hatten die Athletinnen und Athleten beeindruckende Erfolge erzielt. Die Übergabe von Medaillen und Urkunden war dabei weit mehr als ein symbolischer Akt: Sie stand für den tiefen Respekt und die Anerkennung für ihren Fleiß, ihre Ausdauer und ihre sportliche Hingabe. 

Turnerische Vielfalt auf der großen Bühne 

„Nicht nur große Freude, sondern auch großer Stolz erfüllt uns, wenn wir auf das Jahr 2024 zurückblicken. Unsere Athletinnen und Athleten haben erneut zahlreiche außergewöhnliche Leistungen erbracht“, erklärte Christine Königes, Präsidentin des Bayerischen Turnverbands. „Ohne die Unterstützung der Vereine sowie der Trainerinnen und Trainer wäre das nicht möglich gewesen. Mein besonderer Dank gilt daher nicht nur den Turnenden selbst, sondern ebenso ihren Begleiterinnen und Begleitern auf diesem Weg.“ 

Dass der Verband eine große Bandbreite an Sportarten und Altersgruppen umfasst, zeigte sich auch in der Vielfalt der Geehrten. Als besonderer Ehrengast wurde Lukas Dauser begrüßt, der für seine herausragenden sportlichen Erfolge im vergangenen Jahr geehrt wurde. 

Nach dem offiziellen Teil mit den Ehrungen wurde gemeinsam gegessen, bevor alle Anwesenden eingeladen waren, die Show „Stylez!“ des GOP Varieté-Theaters zu erleben – bekannt für ihre spektakulären Darbietungen und künstlerische Vielfalt. Den stimmungsvollen Ausklang bildete ein geselliges Beisammensein, das Raum für Begegnungen, Gespräche und neue Kontakte bot. 

Die Gäste blicken auf eine emotionale und inspirierende Veranstaltung zurück, die die großartigen Leistungen der bayerischen Turngemeinschaft würdigte und den Zusammenhalt innerhalb des Verbandes auf besondere Weise stärkte.

Die Geehrten:

 

Gerätturnen

Wilfried Hofer (58 Jahre)  KTV Ries   1. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften AK 55+ 

Gerätturnen männlich olympisch 

Felix Remuta (27 Jahre)  TSV Unterhaching  1. Platz Deutsche Meisterschaft Sprung 
Lukas Dauser (31 Jahre)  TSV Unterhaching  1. Platz Deutsche Meisterschaft Mehrkampf und Barren; 7. Platz Barrenfinale Olympische Spiele Paris 

Gerätturnen weiblich olympisch 

Madita Mayr (14 Jahre)  TSV Jetzendorf  1. Platz Deutsche Jugendmeisterschaft Mehrkampf, Balken und Sprung AK 14 Jahre; 2. Platz Jugend EM Balken; 4. Platz Jugend EM Sprung und Team 
Loane Thum (16 Jahre)  TSV Jetzendorf  1. Platz Deutsche Jugendmeisterschaft AK 15 Jahre Sprung 

Orientierungslauf

Nele Simon (15 Jahre) 
Lara Noller (15 Jahre) 
Jara Lauer (15 Jahre) 
OLG Regensburg  1. Platz Deutsche Meisterschaften Staffel-OL AK 14 
Ralph Körner (45 Jahre)  OLV Landshut  5. Platz EM 
Ole Baath (19 Jahre)  TSV Jetzendorf  1. Platz Deutsche Meisterschaften Lang-OL AK 18; 5. Platz EM Staffel-OL AK 18+ 
Oleksandra Parkhomenko (35 Jahre)  OLV Landshut  1. Platz Deutsche Meisterschaften Sprint AK 35  

Rhönradturnen 

Judith Leicht (13 Jahre)  TSV Weilheim  1. Platz Deutsche Jugendmeisterschaft AKB 12 
Lea Gmeiner (17 Jahre)  TV Senden-Ay  1. Platz Deutsche Meisterschaft AKB 19+ Finale Spirale; 5. Platz Weltmeisterschaft Mehrkampf weiblich 
Maxima Negele (20 Jahre)  TV Senden-Ay  1. Platz Deutsche Jugendmeisterschaft AKB 15/16 Jahre 

Rope Skipping 

Emma Boisnel, Erik, Marie und Sarah Langenbuch (13 Jahre)  ESV München-Ost  1. Platz Deutsche Meisterschaft Double Dutch Speed Relay;  
5. Platz EM Single Rope Team Freestyle 
Emma Boisnel, Erik und Sarah Langenbuch  ESV München-Ost  1. Platz Deutsche Meisterschaft Single Rope Speed Relay 
1. Platz Deutsche Meisterschaft Single Rope Double Under Relay 
Marie und Sarah Langenbuch  ESV München-Ost  1. Platz Deutsche Meisterschaft Single Rope Double Under Relay 
Luisa Paul, Felicia Kustner, Elisa und Elina Sejdiu (17 Jahre)  TSV Neutraubling   EM-Teilnahme Single Rope Team Freestyle AK 16+ 
1. Platz Deutsche Meisterschaft Double Dutch Pair Freestyle 
1. Platz Deutsche Meisterschaft Single Rope Team Freestyle 
Felicia Kustner, Elisa und Elina Sejdiu  TSV Neutraubling  1. Platz Deutsche Meisterschaft Double Dutch Speed Sprint 
1. Platz Deutsche Meisterschaft Double Dutch Single Freestyle 
Luisa Paul und Elina Sejdiu  TSV Neutraubling  1. Platz Deutsche Meisterschaft Single Rope Pair Freestyle 
Elina Sejdiu  TSV Neutraubling  1. Platz Deutsche Meisterschaft Single Rope individual Freestyle 
Raphaela Horsch (20), Sophie Kusiek (21), Annika Scherer (19), Anna Xander (21)  TSV Neutraubling  4. Platz EM Double Dutch Pair Freestyle AK 16+ 
Olivia Gessner (24), Julia Schmid (30), Verena Silbereisen (27), Anna Uhl (24)  TSV Neutraubling  1. Platz Deutsche Meisterschaft Team Single Rope Team Freestyle 
1. Platz EM Team Single Rope Team Freestyle 
5. Platz EM Double Dutch Pair Freestyle AK 16+ 
Olivia Gessner, Verena Silbereisen, Anna Uhl  TSV Neutraubling  1. Platz Deutsche Meisterschaft Double Dutch Speed Sprint 
Olivia Gessner  TSV Neutraubling  1. Platz Deutsche Meisterschaft Single Rope Individual Freestyle 

Rhythmische Sportgymnastik 

Alina Ott (15 Jahre)  TSV 1846 Nürnberg  1. Platz Deutsche Jugendmeisterschaften JLK 15 Jahre Mehrkampf, Reifen, Keulen, Band 

Sportakrobatik 

Sabrina Wilbold (20), Milla Neumayer (16), Gloria Baur (20)  SAV Augsburg-Hochzoll  11. und 14. Platz Weltmeisterschaft Women Group 

Trampolinturnen

Ben Straub (11), Jonas Thanner (12), Kuzey Deniz Tikiz (13), Aron Thiel (12)  Turnverein 1901 Dettingen; Sportverein Illerzell 1929; Turn- und Sportverein 1880 Neu-Ulm; Munich Airriders  1. Platz Deutsche Meisterschaft Mannschaft AK 11-12 Jahre 
Leni Schlee (15 Jahre)  TV Burgkunstadt  1. Platz Deutsche Meisterschaft Doppelminitrampolin AK 13/14 Jahre 
Jakob Winterstein (16 Jahre)  TV 1848 Erlangen  3. Platz Jugend-Europameisterschaften Doppelminitrampolin Männer 
Moritz Braig (22), Philipp Kleidernigg (17), Konstantinos Skalidas (15)  TSV Unterhaching  1. Platz Deutsche Meisterschaft Mannschaft Doppelminitrampolin AK 15+ 
Pauline Hering (17 Jahre)  Munich Airriders   3. Platz Jugend-Europameisterschaft Mannschaft Frauen 

Turnerische Mehrkämpfe 

Michael Förster (15 Jahre)  TG Landshut  1. Platz Deutsche Meisterschaft Jahn-Sechskampf AK 14/15 Jahre 
Naomi Buchner (18 Jahre)  TV Bürgstadt  1. Platz Deutsche Meisterschaft Leichtathletik-Fünfkampf, Schleuderballwerfen, Steinstoßen 

Turnerjugendwettkämpfe

Leni Schmalzbauer, Corina Hartock, Anna Eberl, Vanessa Sonenberg, Romy Schreiner, Elena Bauer, Sina Semler, Johanna Loibl, Vroni Steinbeißer, Selina Dahlke, Anna Troffer, Vanessa Mac Ilvaine, Sarah Hofmann (17-21 Jahre)  SSC Landau  1. Platz Deutsche Meisterschaft TGM 
 
kein Eintrag gefunden